KLAR!-Regionen und ihre Themen im Überblick

Welche konkreten Maßnahmen setzen die KLAR!-Regionen um? Welche Sektoren und Klimawandelfolgen adressieren sie? Wo liegen thematische Schwerpunkte und wie reagieren die Regionen auf die sich ändernden Umweltbedingungen? Eine Inhaltsanalyse des KLAR!-Programmes bringt  Antworten auf diese Fragen.

Ein wesentlicher Grundpfeiler des KLAR!-Programmes liegt in seiner Bottom-Up Ausgestaltung. Die Regionen berücksichtigen die lokalen und regionalen Gegebenheiten, nutzen regional verfügbare Instrumente und richten ihr regionales Anpassungskonzept danach aus. In der Inhaltsanalyse wurde über diese Unterschiede hinweg ein ganzheitliches Bild der umgesetzten Maßnahmen erhoben und die inhaltliche Ausrichtung des KLAR!-Programmes ermittelt. Dazu wurden die 39 Anpassungskonzepte und 418 Maßnahmenbeschreibungen der Regionen unter die Lupe genommen und ihre Inhalte analysiert.

Bei der Ausschreibung 2020 ist Hitze wieder das dominierende Thema in den KLAR!-Regionen. Die mit ihr einhergehenden negativen Effekte mögen zwar in den unterschiedlichen Regionen unterschiedlicher Natur sein (etwa bei städtischen oder ländlicheren Regionen), die Ausprägungen sind aber in ganz Österreich spürbar und damit im Fokus der KLAR!s. Im Vergleich zur Analyse der Ausschreibung aus 2017 findet nun eine weitere Klimawandelfolge starke Aufmerksamkeit: Trockenheit. Die niederschlagsarmen Sommer der letzten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, in der Landwirtschaft wie in der Forstwirtschaft. Die KLAR!-Regionen reagieren in ihren Maßnahmen darauf und rücken die Trockenheit stärker in den Fokus – ein Indiz für die Flexibilität des KLAR!-Programmes und seiner Regionen. Weitere wichtige adressierte Klimawandelfolgen sind in Abbildung 1 dargestellt.

Adressierte Klimawandelfolgen in den KLAR!-Regionen.
Adressierte Klimawandelfolgen in den KLAR!-Regionen

Eine Betrachtung der in den Maßnahmen berücksichtigten Sektoren zeigt den interdisziplinären und sektorübergreifenden Charakter des Programmes: Die meisten aller Maßnahmen spannen einen Bogen zwischen Sektoren und versuchen, sich ergebende Synergieeffekte zu nutzen, etwa in den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz. Die häufigsten miteinbezogenen Sektoren sind, wie in Abbildung 2 dargestellt, die Forstwirtschaft vor der Landwirtschaft, Gesundheit, Wasserwirtschaft, die im Vergleich zu 2017 einen starken Zuwachs zu verzeichnen hatten, und Bauen/Wohnen.

Einbezogene Sektoren.
Einbezogene Sektoren

Informationen zum KLAR! Programm

KLAR!, das europaweit erste derartige Programm, unterstützt österreichische Regionen dabei, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und den Wohlstand im ländlichen Raum abzusichern beziehungsweise auszubauen. Mit Hilfe des Programms, das vom Klima- und Energiefonds 2016 in Kooperation mit dem Umweltministerium gestartet wurde, entwickeln Modellregionen in ganz Österreich ihr maßgeschneidertes Anpassungskonzept und regional zugeschnittene Maßnahmen und setzen diese in weiterer Folge um. Seit dem Frühjahr 2018 implementieren die ersten Regionen die geplanten Maßnahmen, diese werden von 39 Regionen nun weiter vertieft. Mit diesem Förderprogramm ist Österreich europaweit Vorreiter in der regionalen Klimawandelanpassung und verbindet einen Bottom-Up-Ansatz mit den Zielen der nationalen Klimawandelanpassungsstrategie.

Eine Ausschreibung für die Bewerbung neuer Regionen läuft aktuell und endet mit dem 29.01.2020. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Infobox. (MP, Oktober 2020)

Kontakt

KLAR!-Programmmanager:

Mag. Gernot Wörther, Klima- und Energiefonds 
KLAR!-Serviceplattform