Frosttage
Die Anzahl der Frost- und Eistage in Österreich hat abgenommen.

Die Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C) haben im österreichweiten Mittel um - 13,8 auf 135 Tage abgenommen. Die Frost-Tau-Wechseltage haben im Hochwinter in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark um bis zu + 10 Tage zugenommen (vor allem in Lagen über 1.500 m). In tiefen Lagen nahmen sie hingegen in den Monaten Oktober / November, März / April um etwa - 12 Tage ab (ÖKS15).
Eistage (Temperatur konstant unter 0°C) sind in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden. Die durchschnittliche Zahl der Eistage pro Jahr im Zeitraum 1961 bis 1990 verglichen mit dem Zeitraum 1991 bis 2020 zeigen für die meisten bewohnten Regionen Österreichs eine Reduktion um etwa 20 bis 40 Prozent. (ZAMG 2021)