Hitze

Bis 2100 wird die durchschnittliche Anzahl an Hitzetagen steigen. Auch höher liegende Regionen werden betroffen sein.

Simulierte Änderung der Hitzetage gegenüber dem Bezugszeitraum (1971-2000). Quelle: ÖKS15
Simulierte Änderung der Hitzetage gegenüber dem Bezugszeitraum (1971-2000). Quelle: ÖKS15

Abhängig vom Emissionsszenario ist in allen österreichischen Regionen mit bis zu einer Verdoppelung der Anzahl der Sommertage (Temperaturmaximum über 25°C) bis zum Ende des Jahrhunderts zu rechnen. Das entspricht einem zusätzlichen Monat sommerlicher Bedingungen. Die Anzahl der Hitzetage (Temperaturmaximum über 30°C) wird voraussichtlich stark zunehmen und bis zu zwei bis vier Wochen pro Jahr ausmachen. Auch die Anzahl der besonders gesundheitsbelastenden Tropennächte (Temperaturminimum über 20°C) wird steigen. (ZAMG, 2022)

Veränderung des Hitzestresses in Europa. Mittelwert (Tage) regionaler Klimamodelle 1961-1990 vs. 2071-2100 (Fischer und Schär, 2010). Quelle: ZAMG
Veränderung des Hitzestresses in Europa. Mittelwert (Tage) regionaler Klimamodelle 1961-1990 vs. 2071-2100 (Fischer und Schär, 2010). Quelle: ZAMG