Garteln im Klimawandel: KLAR! Regionen zeigen es vor
Die Corona-Krise macht vielen neu bewusst, wie wertvoll intakte Natur im direkten Lebensumfeld ist. Fünf KLAR!-Regionen stellen ihre Anpassungsmaßnahmen vor, um Gärten, Bäume und Grünflächen klimafit zu machen. Damit soll das wohltuende Grünen, Blühen und Summen auch in Zukunft erhalten bleiben.
Die KLAR!-Regionen teilen ihre Erfolge und konkreten Anpassungsmaßnahmen auf der KLAR!-Website. Alle interessierten Personen können sich in einer Sammlung aus Praxisbeispielen für Projekte in der eigenen Region inspirieren lassen. Darunter sind fünf Maßnahmen, die auf einen klimafitten Grünraum, klimaangepasste Waldbäume und ausreichend Schattenbäume fokussieren.
Der rasch voranschreitende Klimawandel trifft die Forstwirtschaft schwer, weil die typische Umtriebsphase länger dauert als sich die klimatischen Bedingungen für den Wald verändern. Die Region „Klimawandel im Natura 2000 – KLAR! Joglland“ erkannte, dass es – neben weiteren Anpassungsmaßnahmen – klimafitte Forstpflanzen braucht, damit eine Kulturumwandlung auf klimafitte Bäume erfolgt. Dies trägt zur Erhaltung der Biodiversität im Wald und auch zur Vermeidung des Borkenkäfers bei. Daher organisierte die KLAR! Joglland gemeinsam mit den örtlichen Bauernbünden, dem Waldverband und dem Forstreferat der Bezirkskammer Hartberg-Fürstenfeld eine Einkaufs- und Pflanzaktion für klimafitte Baumpflanzen. „Forstwirte denken in mehreren Generationen, zumal deren Betriebe in der Region Großteils als Familie betrieben werden“, stellt KLAR!-Manager Helmut Wagner fest. „Diese Berufsgruppe ist daher besonders empfänglich für Klimawandelanpassungsmaßnahmen, damit die Leistungsfähigkeit der Einkommensquelle Wald auch für die nächste Generation verfügbar bleibt.“
Ebenfalls eine Pflanzaktion, jedoch mit einer jüngeren Zielgruppe, fand in der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal statt. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pöllauberg sowie die Kindergartenkinder pflanzten Bäume und eine Naschhecke im neu gestalteten Spiel- und Pausenbereich der Schule. Die Bäume beschatten den Schulhof und kühlen die Luft durch Verdunstung. Die KLAR!-Managerin Victoria Allmer empfiehlt, die Baumarten gemeinsam mit den verantwortlichen Personen wie Pädagoginnen und Pädagogen und Baumerhalterinnen und -erhaltern auszuwählen. Wichtig ist, auf klimaverträgliche, regionale und ungiftige Arten zurückzugreifen.
Der zunehmende Hitze- und Trockenstress stellt sowohl Gartenbesitzer als auch Pflanzen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund führte die KLAR! Rosental unter dem Motto „Cooles Grün für Haus und Garten“ einen Workshop zur klimafitten Bewirtschaftung des Hausgartens durch. Um den Gartenbesitzerinnen und -besitzern die Pflanzenwahl zu erleichtern, richtete eine örtliche Gärtnerei ein klimafittes Garteneck ein. KLAR!-Managerin Manja Kampuš findet es wichtig, mit den Maßnahmen die Eigenaktivität der Bevölkerung zur klimaangepassten Lebensraumgestaltung zu fördern. Neben dem Workshop unterstützt dabei eine Broschüre, die über hitzetolerante Pflanzen und Methoden zur Pflanzenstärkung informiert.
Die KLAR! Südkärnten widmet sich dem Schwerpunktthema Bienen, Imkerei und Klimawandel. In Kooperation mit der Volksschule, dem Imkerverein Gallizien sowie der Gemeinde Gallizien und KLAR! wurde dieses Thema im Schuljahr 2018/19 ausführlich behandelt. Höhepunkt war die Errichtung eines Lehr- und Versuchsbienenstandes auf einer Wiese, welche von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Zusätzlich wurde die 1.000 m² große Wiese bearbeitet und mit einem bienenfreundlichen, mehrjährigen Saatgut versehen. Hinweistafeln machen auf die Probleme durch den Klimawandel für die Bienen aufmerksam. KLAR!-Manager Reinhard Schildberger freut sich besonders über die engagierte Mitarbeit der Schulen und des Bienenzuchtvereins und über die positive Dynamik, die in der Zusammenarbeit entstanden ist.
Die Region KLARe Zukunft Thayaland verbindet einen klimafitten Gemeinschaftsgarten mit einem touristischen Angebot. Das Naschplatzl in Groß Siegharts, ein öffentlich angelegter Gemeinschaftsgarten an der "Thayarunde", einer 111 km langen Radwanderroute, ermöglicht in der Bevölkerung Aktivitäten wie gemeinsames Garteln und das Anlegen von Gemüsebeeten. Damit will die Region zeigen, wie hier mit dem Klimawandel umgegangen wird. Der Bürgermeister von Groß Siegharts sowie mehrere Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer unterstützten die Maßnahme tatkräftig und stellten freiwillig ein Grundstück zur Verfügung. Sowohl die lokale Bevölkerung als auch die Radtouristinnen und -touristen profitieren von der Möglichkeit, auf dem Naschplatzl eine Nasch- und Ruhepause im Schatten einzulegen.
Informationen zum KLAR! Programm
KLAR!, das europaweit erste derartige Programm, unterstützt österreichische Regionen dabei, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und den Wohlstand im ländlichen Raum abzusichern bzw. auszubauen. Mit Hilfe des Programms, das vom Klima- und Energiefonds 2016 in Kooperation mit dem BMK (damals Lebensministerium) gestartet wurde, entwickeln Modellregionen in ganz Österreich ihr maßgeschneidertes Anpassungskonzept und regional zugeschnittene Maßnahmen und setzen diese in weiterer Folge um. Seit dem Frühjahr 2018 implementieren die ersten Regionen die geplanten Maßnahmen, diese werden von 39 Regionen nun weiter vertieft. Mit diesem Förderprogramm ist Österreich europaweit Vorreiter in der regionalen Klimawandelanpassung und verbindet einen Bottom-Up-Ansatz mit den Zielen der nationalen Klimawandelanpassungsstrategie. (AS, April 2020)