(2c) Auswirkungen auf Wild- und Nutztiere

Ein Extremereignis kann auch Wild- und Nutztiere erheblich betreffen. Hochwasser, Stürme, Hagel oder Waldbrände können Tiere direkt verletzen oder töten und ihren Lebensraum zerstören, was zu Nahrungsmangel und Stress führt. Auf landwirtschaftlichen Betrieben kann die Futter- und Wasserversorgung beeinträchtigt oder unterbrochen sein. Zudem können auch freigesetzte Schadstoffe oder kontaminiertes Wasser die Gesundheit der Tiere gefährden. Tiere geraten bei gravierenden Ereignissen auch in Panik, fliehen und kommen dabei möglicherweise in Kontakt mit Menschen. Auch das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten steigt aufgrund der Stresssituation und der veränderten Umweltbedingungen. 

Prüfen Sie, ob es sinnvoll ist, folgende Stellen zu informieren:

  • Landwirtschaftskammer, Bezirksbauernkammer
  • Fischereiverbände
  • Jagdverbände
  • Amtstierarzt oder -ärztin

Zurück zu “Gute Vorbereitung als entscheidender Faktor für den Ernstfall” im Rahmen der “Leitlinie für Gemeinden und Regionen zum Umgang mit Klimafolgen”.